|
präsentieren den
15. März 2015
|
|
letzte Änderung: Videoclip vom 26. Lauf der Sympathie in Zusammenarbeit mit real,-
Der Start des 10 km Hauptlaufes erfolgt um 11.00 Uhr an der Stadthalle in Falkensee, der 5 km Lauf wird gegen 11.15 Uhr Stadtrandstraße Ecke Am Kirchenland gestartet. |
Die Veranstaltung
"26. Lauf der Sympathie 2015" wird durch die beiden Vereine VfV Spandau
1922 e.V. und TSV Falkensee e.V. ausgerichtet und steht unter der
Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Falkensee sowie des Bezirksbürgermeisters von
Spandau. Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Bezirksamt Spandau und die Stadtverwaltung Falkensee, die Polizei beider Städte sowie der BVG. |
Wettbewerbe:
10 km Strecke für Läufer und Läuferinnen zwischen Falkensee und
Spandau für alle Altersklassen ab 11 Jahre. Zusätzlich bieten wir einen 5 km
Einsteigerlauf für alle Teilnehmer, die im Rahmen eines großen Volkslaufes
etwas von der einmaligen Atmosphäre schnuppern möchten, nach dem Winter aber
noch keine längeren Strecken absolvieren können. Bei diesem 5 km Lauf wird nur
die Bruttozeit
ermittelt; der Start erfolgt nach der Spitzengruppe des Hauptlaufes gegen 11.15
Uhr.
Strecke:
amtlich vermessene 10 km Strecke (Hauptlauf), 5 km Strecke startet bei
Kilometer 5 des Hauptlaufes. Den Streckenplan zum Ausdrucken gibt es
hier.
Urkunden/Wertung:
Es erfolgt eine Einzelwertung nach Altersklassen. Jeder Läufer,
der das Ziel erreicht, erhält eine Anerkennung. Urkunden werden am
Veranstaltungstag von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Zielbereich ausgegeben. Die komplette Ergebnisliste steht im Internet bereit.
Gegen eine Gebühr in Höhe von EUR 2,00 kann die persönlichen Urkunde auch zugesandt werden.
|
Jeder Finisher der 26. Auflage des Lauf der Sympathie erhält eine Anerkennungsmedaille. |
Verkehrsverbindungen:
Der 10 km Start in Falkensee ist am Besten mit der Regionalbahn ab U-
und S-Bahnhof Rathaus Spandau bis Bahnhof Falkensee zu erreichen.
Busverbindungen bestehen ab Spandau mit dem Bus 337 und ab Schönwalde mit dem Bus 651 jeweils bis Stadthalle Falkensee.
Der 5 km Start ist mit dem Bus 137 bzw. M37 ab Rathaus Spandau bis zur Haltestelle Falkenseer Chaussee/ Stadtrandstraße zu erreichen. Von der Haltestelle sind es etwa 400 m bis zum Start.
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem Real-Time-ChampionChip. Entweder durch einen eigenen Chip oder per Miete für 6,00 EUR. NEU - es wird in diesem Jahr KEIN Pfandgeld erhoben - NEU. Wir bitten aber alle Läufer/innen den weissen Leihchip nach der Veranstaltung wieder abzugeben. Der weisse Leihchip kann nicht weiter genutzt, sehr wohl aber wieder aufbereitet werden. Helfen Sie uns, unseren kleinen Beitrag zum sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen zu Leisten. Ohne Chip gibt es keine Zeitnahme und keine Urkunde. Gibt ein Läufer keine Chipnummer bei der Anmeldung an, so ordnen wir einen Chip zu, der bei der Startnummernabholung automatisch ausgegeben wird. Die 6,00 EUR Chipmiete können entweder zusammen mit dem Startgeld überwiesen oder bei der Startnummernausgabe bezahlt werden. Der ChampionChip kann während der Veranstaltung auch für 30,00 EUR käuflich erworben und sofort genutzt werden. |
|
Brutto-/Nettozeit:
Durch die Verwendung des Laufchips werden für jeden Läufer des
Hauptlaufes zwei Zeiten ermittelt: Die Bruttozeit errechnet sich aus dem
Zeitpunkt des Startschusses (i. d. R. 11:00:00 Uhr) und der Zielankunft des
Läufers. Für die Nettozeitnahme wird zusätzlich die Zeit beim Überlaufen der
Startlinie registriert (i. d. R. n a c h 11:00:00 Uhr).
Die Nettozeit gibt also die individuelle Laufzeit eines jeden Läufers zwischen
Start- und Ziellinie an. Nach den aktuellen Statuten des internationalen
Leichtathletik Verbandes (IAAF) wird nur die Bruttozeit für die Ermittlung der
Ergebnislisten zugelassen.
Auf
mehrfachen Wunsch der Teilnehmer und als Reaktion auf die
Handhabung bei anderen großen Volkslaufveranstaltungen wenden wir auch in diesem Jahr
die Nettozeit zur Ermittlung der Reihenfolge für die Urkunden an (also unabhängig von der
Einlaufplatzierung!).
Schulstaffeln und die Teilnehmer des 5 km Laufes
erhalten nur eine Bruttozeit.
Teilnehmer ohne Laufchip erhalten k
e i n e Zeitnahme und damit auch keine Urkunde/Platzierung in der
Ergebnisliste!
Meldungen:
Die
Meldungen sind bis Sonntag 01. März 2015 durch
Online-Anmeldung, durch
Einsenden der Anmeldung oder per e-mail
möglich. Die Zahlung erfolgt bis zum
Meldeschluss durch Überweisung auf das Sonderkonto: VfV Spandau, Lauf der Sympathie,
IBAN DE56 120 300 0010 0981 2387 (Kontonummer
100 981 23 87, Bankleitzahl 120 300 00) bei der Deutschen Kreditbank (DKB). Bitte
unbedingt auf dem Überweisungsträger den/die Namen angegeben.
Am
Veranstaltungswochenende noch
offene Meldegebühren werden zuzüglich Nachmeldegeld von EUR 5,00 bei der
Startnummernausgabe bezahlt. Bei Nichteinhaltung der Meldung oder bei
Absage/Abbruch aufgrund höherer Gewalt (u.a. Sturmwarnung, vereiste Strecke) besteht kein
Anspruch auf Rückerstattung des Organisationsbeitrages.
Meldebestätigung:
Ab Anfang Januar 2015 können Sie alle erfassten Teilnehmer
(Meldung und Geldeingang hier einsehen. Sollten uns bei der Erfassung Fehler
unterlaufen sein, so teilen Sie uns diese bitte per Mail oder Fax (03 22 23 70 86 58) mit, damit die Urkunden
und Ergebnislisten die richtigen Namen und Zuordnung aufweisen.
Meldungen bis Sonntag 18. Januar 2015 |
Meldungen bis Sonntag 01. März 2015 |
Nachmeldungen bis |
Nachmeldungen am 15. März 2015 (Veranstaltungstag) sind aus organisatorischen Gründen grundsätzlich NICHT möglich - |
10 km & 5 km - Erwachsene |
10 km & 5 km - Erwachsene |
10 km & 5 km - Erwachsene |
KEINE Nachmeldungen |
10 km & 5 km - Jugend |
10 km & 5 km - Jugend = 10,00 EUR |
10 km & 5 km - Jugend = 15,00 EUR |
KEINE Nachmeldungen |
Der Organisationsbeitrag deckt alle entstehenden Kosten für die Teilnehmer ab und beinhaltet neben der organisatorischen Durchführung die Startunterlagen, den Kleidertransport, eine Anerkennungsplakette sowie eine Erfrischung im Zielbereich, die Möglichkeit, sich seine individuelle Urkunde noch am Veranstaltungstag abzuholen sowie eine vollständige Ergebnisliste als Download im Internet.
|
Aufgrund der
großen Nachfrage in den Vorjahren, bieten wir auch in diesem Jahr wieder das beliebte Veranstaltungs-T-Shirt
(reine Baumwolle) in den Größen S,
M, L, XL und XXL für 9,00 EUR (mit der Startgebühr zu überweisen) an.
Bitte geben Sie die gewünschte Kleidergröße bereits bei der Meldung an. Direkt am Veranstaltungswochenende können T-Shirts für EUR 10,00 bei der Startnummernausgabe oder im Zielbereich am Informationsstand des VfV Spandau erworden werden (Angebot gilt nur solange, wie der Vorrat reicht; k e i n e Nachbestellung möglich!). |
|
Die Startnummern können am Freitag, den 13.03.2015 von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr sowie am Samstag, den 14.03.2015 von 10.00 bis 15.00 Uhr im Rathaus Spandau abgeholt werden. An beiden Tagen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, seinen Laufchip zu testen. Am Veranstaltungstag (15.03.2015) bieten für zusätzlich für die 10 km Läufer/innen eine eingeschränkte Abholmöglichkeit in der Stadthalle Falkensee an (8:30 Uhr bis 10:00 Uhr)! Teilnehmer/innen am 5 km Lauf erhalten ihre Startunterlagen am Freitag und Samstag im Rathaus Spandau sowie am Sonntag NUR direkt im Startbereich an der Stadtrandstraße in Spandau (an der Stadthalle Falkensee werden K E I N E Unterlagen für den 5 km Lauf ausgegeben!)
|
![]() |
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren |
![]() |
|
. | |||
|
|
||
. | |||
. |
|||
|
|
||
. | |||
![]() |
|
![]() |
|
. | |||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Auskünfte:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung: http://www.vfv-spandau.de,
e-mail: Lds@vfv-spandau.de sowie die Geschäftstelle des VfV Spandau (dienstags
von 15.00 - 19.00 Uhr), Helen-Keller-Weg 11, 13587 Berlin, Tel.: (0 30) 3 37 86
83.
Kostenlosen Kleidertransport vom Start ins Ziel: Die Kleiderbeutel müssen dafür bis 10.30 Uhr bzw. 10.45 Uhr an den LKW in Starthöhe abgegeben werden. Die Kleiderausgabe findet in unmittelbare Nähe zum Ziel statt.
|
Sanitäreinrichtungen:
Zur Vermeidung von Engpässen bei der Aufregung vor dem Lauf
haben die Veranstalter neben den Sanitäreinrichtungen in der Stadthalle
Falkensee weitere mobile Toilettenhäuschen angemietet. Diese werden in
unmittelbarer Nähe der Startpunkte für den Hauptlauf und am 5-km Start sowie
im Zielbereich aufgestellt.
Kinderlauf:
Für alle Kinder bis einschließlich 10 Jahren bieten wir die
Möglichkeit, am Kinderlauf über 1 km durch die Altstadt Spandau teilzunehmen.
Die Kinderläufe werden gegen 11.00 Uhr am Rathaus Spandau gestartet und führen
auf einem Rundkurs zurück ins Ziel. Die Anmeldung kann am
Veranstaltungswochenende während der Startnummernausgabe sowie am Sonntag, 15.03.2015 von 9:00 bis
10:00 Uhr direkt am Start vorgenommen werden. Für den Kinderlauf konnten wir
die "Partner für Spandau" gewinnen, die die Startgebühren
übernehmen. Wir freuen uns auf viele Kinder, die an diesem tollen kostenlose Angebot wahrnehmen. Der Kinderlauf wird ohne offizielle Zeitnahme gewertet.
Jedes Kind erhält eine Teilnahmeurkunde sowie ein kleines Geschenk.
Schulstaffeln:
Schüler und Schülerinnen einer Schule können sich für die
Staffelwettbewerbe melden. Die Strecke sollte durch fünf Teilnehmer/innen
zurückgelegt werden, wobei gemischte Mannschaften ausdrücklich erwünscht sind.
Staffelstäbe und Transport der Teilnehmer/innen an ihre Startpositionen sind
durch die Schule selbst zu organisieren.
Bei dieser Form des Wettbewerbes
steht die gemeinsame Teilnahme und der erfolgreiche Zieleinlauf im Vordergrund.
Alle teilnehmenden Schüler und Schülerinnen erhalten eine Medaille sowie eine
persönliche Erinnerungsurkunde mit einem Mannschaftsfoto und der erreichten
Staffelzeit. Die Medaillen werden ausschließlich beim Fototermin um 12.30 Uhr
im Zielbereich in Spandau ausgegeben.
Die Teilnahme an den
Staffelwettbewerben ist für Schulen kostenlos. Bei vorhandenen freien
Startplätzen können auch Vereinsmannschaften teilnehmen. Die Teilnahmegebühr
beträgt EUR 12,00 je Mannschaft.
Zur Voranmeldung bitte folgendes
Formular herunterladen, die namentliche Zuordnung erfolgt bei Abholung der
Startnummern am Freitag, den 13.03.2015 zwischen 16.00 Uhr und 18.30 Uhr sowie am Samstag, den
14.03.2015 zwischen 10.00 und 15.00
Uhr.
Nachmeldungen sind bis zum 14.03.2015 gegen eine Nachmeldegebühr von EUR 5,00 (auch
für Schulen!) möglich.
2015:
Online-Ergebnisliste
2015 vom 26. Lauf der Sympathie |
Presse-Ergebnisliste 2015 vom 26. Lauf der Sympathie (pdf)
|
Gesamtergebnisliste Lauf der Sympathie 2015 (pdf)
|
Berlin-Brandenburger
Straßenlaufmeisterschaften 2015 (pdf) |
German Road Race NachwuchsCup 2015 im Rahmen des 26. Lauf der Sympathie (pdf)
|